Novastro, zwischen den Möglichkeiten der Tokenisierung von physischen Vermögenswerten und den Lücken in der Token-Struktur Die Token-Ökonomie und die Investitionsstruktur von @Novastro_xyz sind noch nicht konkret in Zahlen oder Verteilungsverhältnissen veröffentlicht worden, sodass sie nur begrenzt erfasst werden können. Die Gesamtmenge des als $XNL bekannten nativen Tokens, die Zuteilung für das Team und Investoren, die Lock-up- und Vesting-Strukturen sowie andere wichtige Daten sind offiziell nicht angegeben, und Mechanismen wie Staking, Anreize und Slashing sind derzeit ebenfalls nicht bestätigt. Novastro baut eine modulare Blockchain-Infrastruktur auf, die sich auf die On-Chain-Emission und den Handel von realen Vermögenswerten (RWA) konzentriert. Vermögenswerte werden über eine spezielle Zweckgesellschaft (SPV) auf Ethereum ausgegeben und werden auf Plattformen wie Arbitrum, Solana und Sui gehandelt. In diesem Prozess wird das DTC-Modul genutzt, um die Vermögensmetadaten zu reflektieren und die rechtliche Compliance On-Chain zu implementieren, während die Funktion zur Emission von RWA-basierten Stablecoins bereitgestellt wird. Zudem wird die Sicherheitsfreigabe über das AVS von EigenLayer und das Design auf Basis von MoveVM parallel verfolgt. Die aus dieser Struktur ableitbaren Wertschöpfungsmechanismen umfassen Gebühren für die Emission und den Handel von Vermögenswerten, Gebühren für die Onboarding- und Compliance-Protokolle von RWA, Servicegebühren, die durch die Nutzung von KI oder Regulierungsmodulen entstehen, sowie die Erträge aus der Emission von Stablecoins. Dies deutet darauf hin, dass das Projekt die verschiedenen Vermittlungs- und Validierungsfunktionen, die im Prozess der Digitalisierung von physischen Vermögenswerten entstehen, als Einnahmequelle nutzen könnte. Laut der Finanzierungs-Historie wurden am 9. Januar 2025 in der Seed-Runde 1,2 Millionen Dollar gesammelt, und am 2. Oktober 2025 wurden über den öffentlichen Verkauf weitere 2 Millionen Dollar beschafft. Allerdings wurden in beiden Fällen die Post-Money-Bewertungen nicht veröffentlicht. In Bezug auf Risiken könnte ein übermäßig gestaltetes Token-Anreizprogramm zu Inflationsdruck führen, was zu einer Verwässerung des Wertes für bestehende Inhaber und einem Anstieg des Verkaufsdrucks führen könnte. Zudem könnte es aufgrund der Natur des RWA-Protokolls ein Zentralisierungsrisiko geben, wenn man sich auf eine kleine Anzahl von Vermögensausgebern oder Validierern verlässt. Eine Strategie, die übermäßig auf Anreize angewiesen ist, um anfängliche Liquidität zu sichern, könnte sich langfristig als nicht nachhaltig erweisen. Bislang wurden jedoch keine konkreten negativen Anzeichen oder klaren Probleme mit Novastro festgestellt. Im Vergleich zu ähnlichen Protokollen gibt es zahlreiche Fälle, in denen Projekte mit hohen Token-Emissionsraten aufgrund von Inflation und Verkaufsdruck einen schwachen Token-Wert aufwiesen. Im Gegensatz dazu waren Protokolle, die die Emissionsgeschwindigkeit kontrollieren und eine hohe Staking-Rate aufrechterhalten, besser in der Lage, tatsächliche Renditen und eine nachhaltige Token-Ökonomie zu sichern. Diese Tendenz gilt auch für RWA- oder Infrastrukturprojekte. Insgesamt hat Novastro in Bezug auf technische Ausrichtung oder RWA-basierte Strukturen interessantes Potenzial, jedoch bleibt die Tatsache, dass die wesentlichen Token-Details (Gesamtmenge, Verteilung, Vesting, Staking-Politik usw.) nicht veröffentlicht wurden, eine wichtige Informationslücke aus der Sicht der Investoren. Daher wird die Offenlegung einer konkreteren Token-Ökonomie und finanzieller Transparenz in zukünftigen Bewertungen eine Schlüsselvariable darstellen.
Original anzeigen
9.999
11
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.