Einer der großen Zauberer des HL-Orderbuchs hat gesprochen.
Die USDH-Vorschläge haben viele bewegliche Teile, daher ist es am besten, zu vereinfachen, wonach wir vor der bevorstehenden Abstimmung suchen. Für das langfristige Wachstum von Hyperliquid möchten wir, dass unser nativer Stablecoin zwei Dinge tut: 1. Maximierung der Verbreitung von USDH (d.h. Anzahl der Spot-/Perpetual-Märkte, DeFi-Anwendungen und Zahlungsanwendungen, die USDH nutzen) 2. Maximierung der Rendite auf USDH, die an das Protokoll zurückgegeben wird (d.h. Rückkäufe) Alle anderen Spielereien dieser Vorschläge können sicher ignoriert werden. Verbreitung Ein kritisches Element der Verbreitung ist, eine tiefe Liquidität zu haben. Das bedeutet, dass man in der Lage ist, in großen Mengen in USDH ein- und auszusteigen, idealerweise ab dem ersten Tag. Dies ist ein Kaltstartproblem, aber einige Emittenten schlagen vor, es zu lösen. Die zweite Komponente der Verbreitung ist der Go-to-Market-Plan, wie die Nutzung von USDH erweitert werden kann. Die offensichtlichen Dimensionen zur Erweiterung sind HyperCore-Märkte, HIP-3-Märkte, HyperEVM-DeFi-Apps, Cross-Chain/Off-Chain/RWAs und Zahlungen. Liquidität und Nutzung stärken sich gegenseitig, aber letztendlich ist die Nutzung in Anwendungen der wichtigste langfristige Treiber der Verbreitung. Rendite Stablecoins in großem Maßstab sind eines der profitabelsten Geschäfte der Welt, und Hyperliquid möchte so viel von diesen Gewinnen wie möglich einfangen, ohne das Wachstum von USDH zu begrenzen. Wir möchten ein starkes Engagement für HYPE-Rückkäufe sehen, idealerweise für den AF, aber nicht auf Kosten des Wachstums des USDH-Kuchens. Die stärksten Vorschläge hier haben eine alternative Einnahmequelle, die für das Wachstum genutzt werden kann, sodass der Löwenanteil der Rendite für Rückkäufe verwendet werden kann. Die Vorschläge variieren in ihrer Renditehöhe, der Quelle der Rendite und den damit verbundenen Risiken. Standardrisikorahmen gelten hier. --- Im Moment sind die Favoriten Native Markets, Sky, Paxos und Ethena. Native Markets sind die heimischen Helden im Hyperliquid-Ökosystem mit den umfassendsten Ideen, wie man die Verbreitung nativ mit HIP-3 und Builder-Codes tatsächlich wachsen kann. Keine vorherige Erfahrung mit der Einführung eines Stablecoins, aber 2025 gibt es schlüsselfertige Lösungen (Stripe/Bridge). Die Rendite stammt vermutlich aus T-Bills, und nur 50 % der Rendite gehen in Rückkäufe, während die anderen 50 % in das Wachstum und die Anreize für Builder investiert werden. Sie sind derzeit der Favorit, nur weil die OG-Unterstützer von Native leidenschaftlich sind und die anderen Vorschläge wahrscheinlich den Rest der Stimmen aufteilen werden. Sky (ehemals MakerDAO) sind Veteranen im DeFi-Bereich, die ein Stablecoin im Wert von 8 Milliarden Dollar entwickelt haben, das viele Iterationen durchlaufen hat. Sie haben eine starke bestehende Verbreitung in DeFi und RWAs, eine multibillionenschwere Liquidität ab dem ersten Tag und ein Engagement für 100 % AF-Rückkäufe, während sie gleichzeitig glaubwürdig in Wachstum investieren können. Sie haben auch die vielfältigsten Quellen für Renditen (nicht nur Staatsanleihen) und dementsprechend die höchsten Raten (4,85 %). Der Hauptnachteil für Sky ist derzeit die Unklarheit über die GENIUS-Konformität, was die Verbreitung langfristig beeinträchtigen würde. Es gibt etwas Zeit, um dies herauszufinden (GENIUS tritt erst 2027 in Kraft), aber ich würde lieber nicht bis dahin warten — wenn sie einen klaren Weg zur Konformität aufzeigen können, sind sie in meinen Augen ein potenzieller Gewinner. Paxos sind die Schöpfer von BUSD und haben die meisten Stablecoins eingeführt und am meisten in Compliance investiert. Vorteile sind die Erfahrung/Compliance, Nachteile sind, dass keiner ihrer Stablecoins wirklich abgehoben ist, sodass unklar ist, was sie hier anders machen würden, um die Verbreitung zu gewinnen, die sie beispielsweise für BUSD und PYUSD nicht erreichen konnten. Rendite ~= T-Bills mit 95 % Rückkäufen (obwohl unklar ist, ob aus dem AF oder an USDH-Inhaber zurückgegeben). Dies ist aus meiner Sicht der am wenigsten aufregende Vorschlag. Der Ethena-Vorschlag kam zuletzt und versucht, die besten Elemente jedes Vorschlags zu kombinieren: Investitionen in HIP-3-Märkte / Builder-Codes, Potenzial für höhere Renditen (vermutlich durch Cash & Carry-Trades), Engagement mit HyperEVM DeFi und ein Engagement, der Community-Votierung zu erlauben, um den genauen langfristigen Verlauf von USDH zu bestimmen. 95 % der Rendite gehen an den AF (Treuhandrate zu Beginn) mit klaren KPIs, um dies zu reduzieren, sodass Ethena im Laufe der Zeit einen größeren Anteil verdient (kleiner Punkt, aber ich würde das Gegenteil hoffen; der Anteil an den AF sollte im Laufe der Zeit steigen). Der Vorschlag ist sehr gut, hat aber das größte Ausführungsrisiko — das Ethena-Team verwaltet bereits USDe, ein sehr komplexes Produkt mit erheblichem Risiko eines Scheiterns, wenn es schlecht verwaltet wird (nein, es ist nicht das nächste Luna, ja, es gibt immer noch erhebliche Risiken) und es ist immer noch ein relativ neues Projekt, das keinen echten Bärenmarkt erlebt hat. Dies ist der Rahmen, den wir bei Capital Sea verwenden, um zu bestimmen, wie wir unser gestaktes HYPE delegieren. Ich freue mich darauf, in den kommenden Tagen mehr zu erfahren und unsere Entscheidung zu finalisieren. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit. Hyperliquid
Original anzeigen
2.306
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.