Die meisten Dinge, die ich an @encifherio mag, sind die schnellen und nahtlosen Transaktionen über die Solana-Blockchain.
Encifher baut leise eine der interessantesten Schichten auf Solana auf, ein Privacy-Swap-Protokoll, das Transaktionsbeträge verbirgt, aber Wallet-Adressen sichtbar hält.
Es ist für echte Nutzer, echte Compliance und echtes DeFi konzipiert, aufgebaut auf Jupiter, unterstützt von TEEs und darauf ausgelegt, Privatsphäre zu bieten, ohne rechtliche Grenzen zu überschreiten.
Der Ansatz fühlt sich wie ein Mittelweg zwischen Anonymität und Prüfbarkeit an, wirft jedoch eine tiefere Frage auf.
Aber eine Sache, die ich darüber wissen muss, ist:
Können verschlüsselte Beträge wirklich die Privatsphäre schützen, wenn Wallet-Adressen öffentlich bleiben?
Original anzeigen
1.578
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.